Die traditionsreiche Sevenoaks School befindet sich im Zentrum der gleichnamigen Kleinstadt in der landschaftlich reizvollen Grafschaft Kent. Sevenoaks zählt etwa 25.000 Einwohner und verdankt seine liebenswerte Atmosphäre verschiedenen historischen Gebäuden wie dem am Stadtrand gelegenen Herrenhaus Knole. Eine gemütliche Einkaufsstraße lädt mit zahlreichen Läden, Cafés und Restaurants zum entspannten Bummeln ein. Das pulsierende Zentrum von London mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten liegt – ebenso wie Gatwick Airport – nur 30 Minuten entfernt. Die Transferzeit vom Flughafen Heathrow beträgt ebenfalls nur eine Stunde.
Die Schule
Gegründet 1432, ist die Tages- und Internatsschule die älteste allgemeinbildende Schule Englands und eine der renommiertesten IB-Schools weltweit. 2018 wurde sie zum zweiten Mal innerhalb von zehn Jahren mit dem Titel „Sunday Times Independent School of the Year“ ausgezeichnet. Auf dem 40 Hektar großen Campus lernen und leben die Jugendlichen überwiegend in modernen Gebäuden. Für altehrwürdigen Charme sorgen das Old School House aus dem frühen 18. Jahrhundert sowie zwei im späten 19. Jahrhundert erbaute Häuser. Zur hervorragenden Ausstattung der Sevenoaks School zählen eine Bibliothek mit 25.000 Bänden und ein eigenes Theater. Exzellente Trainingsmöglichkeiten bietet das Sport Center mit einer großen Sporthalle, drei Tennisplätzen, Schwimmbad, Tanzstudio, Fitness Center und Kletterwand.
Unterricht
Das akademisch anspruchsvolle Sommerprogramm der Sevenoaks School richtet sich an Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren, die bereits über sehr gute Englischkenntnisse verfügen. Zur Teilnahme wird ein Mindestlevel von B2 (Obere Mittelstufe) vorausgesetzt. Das intensive Curriculum wird von den Lehrern der Sevenoaks School erarbeitet und gestaltet. Es sieht vier Module von jeweils zehn Stunden vor. Insgesamt umfasst das zweiwöchige Programm 43 Unterrichtseinheiten. Die maximale Klassengröße ist dabei auf 14 Teilnehmer begrenzt.
Modul Kritisches Denken: In diesem Modul trainieren die Jugendlichen, starke von schwachen Argumenten sowie Information von Meinungsmache zu unterschieden. Anhand von Beispielen
aus Politik und gesellschaftlichem Leben werden sie befähigt, verschiedene Perspektiven in Beziehung zu ihrer eigenen Meinung zu setzen. Die Schüler beschäftigen sich mit klassischen und modernen
Methoden, mit denen sich falsche oder verfälschte Darstellungen in den Medien aufdecken lassen.
Modul Soziales Unternehmertum: Dieses Modul befähigt die Schüler, für gesellschaftlichen Wandel in die Rolle eines „sozialen Unternehmers“ zu schlüpfen. Die Schüler werden dazu
angehalten, mit offenen Augen durch die Welt zu gehen, soziale Probleme zu erkennen und ihre eigenen Gestaltungsmöglichkeiten auszuloten. Schließlich erhalten die Jugendlichen Gelegenheit, ihre
Fähigkeiten rund um das soziale Unternehmertum praktisch anzuwenden und für eine Angelegenheit, die ihnen besonders am Herzen liegt, innovative Lösungen zu entwickeln. So gehen die Jugendlichen
aus diesem Modul gestärkt hervor und haben im besten Fall den Mut, die Welt mit ihren Visionen ein Stückchen besser zu machen.
Modul Kreativität: Hinter diesem Programm steht die Erkenntnis, dass ein kreatives Gehirn nur durch neue und ungewohnte Herausforderungen noch kreativer und leistungsfähiger
wird. Daher beschäftigen sich die Teilnehmer in diesem Modul mit verschiedenen künstlerischen Ausdrucksformen und kreativem Schreiben.
Modul Digitale und Lernkompetenzen: Die digitale Revolution hat Wissen und Lernen auf ein neues Level gehoben und gleichzeitig viele konventionelle Annahmen rund
um Erziehung und Gesellschaft in Frage gestellt. In diesem Modul erhalten die Schüler die Kompetenzen, die sie für das selbstbestimmte Lernen in einer sich verändernden Welt benötigen. Es geht
darum, den technologischen Fortschritt umfassend, aber mündig nutzen zu können. Coding, Design und Robotics sind Bestandteil des Kurses.
Unterkunft
Die Teilnehmer der Summer School wohnen direkt auf dem Campus. Im zentral gelegenen Haus Park Grange sind die Mädchen mit Blick auf das Schulgelände sowie das benachbarte mittelalterliche
Hirschgehege Knole Park untergebracht. Das überwiegend im viktorianischen Stil eingerichtete Haus verströmt eine freundliche, familiäre Atmosphäre. Beliebter Treffpunkt ist die moderne Küche mit
einem gusseisernen Ofen. Untergebracht sind die älteren Mädchen in Einzel- und Doppelzimmern, für die jüngeren Teilnehmerinnen gibt es Vier- und Fünfbettzimmer. Die Jungen wohnen in direkter
Nachbarschaft im neuen Aisher Haus . Es stehen moderne Einzel- und Doppelzimmer mit privatem Bad zur Verfügung. Die älteren Schüler erhalten dabei mit Präferenz ein Einzelzimmer. Die
Terrasse und der gepflegte Rasenbereich sind beliebte Treffpunkte für die Jungs.
Freizeit
Nach dem Unterricht erwartet die Teilnehmer ein vielfältiges Freizeitangebot. Insgesamt nehmen die Jugendlichen in den beiden Wochen an zwölf Trainingsstunden teil. Dafür wählen sie in jeder
Woche eine Aktivität aus. In der ersten Woche stehen Badminton, Fitness, Fußball, Golf*, Volleyball, Schwimmen, Musical und die Erkundung von Sevenoaks zur Wahl. In der zweiten Wochen können sich
die Jugendlichen für Basketball, Tanz, Kochen, Squash, Tennis, bildende Kunst, Touch Rugby oder Ultimate Frisbee entscheiden. Abends werden in lockerer Atmosphäre bei Karaoke, Yoga oder einem
Shopping-Ausflug neue Freundschaften geschlossen.
Sonntags können die Schüler ausschlafen und nach einem gemeinsam Brunch etwas ausruhen oder optional auch an Aktivitäten teilnehmen.
Am Ende des Kurses findet der beliebte Abschlussball statt.
Zudem sieht das Summer School Programm drei Exkursionen vor. Beliebte Ziele sind London, Oxford, Cambridge oder auch ein Tag im Freizeitpark Thorpe Park.
Am Freizeitprogramm nehmen übrigens auch Sevenoaks Tagesschüler teil.
* Golf ist mit einem Aufpreis von € 115,00 verbunden.
Summer School 2019 Review in Video Format
https://vimeo.com/sevenoaksschoolsummer/
Weitere Videos
Weitere Informationen finden Sie in der Broschüre, die zum Download zur Verfügung steht:
Intensivkurs mit Collegeunterkunft
Altersgruppe: 13 bis 17 Jahre
Paketpreis
Unterricht: Insgesamt 43 Lektionen à 60 Minuten, max. 14 Teilnehmer pro Klasse
- internationale Gruppen -
Einstufungstest, Lehrmaterial, Zertifikat, intensive Betreuung vor Ort,
Freizeit- und Ausflugsprogramm lt. Beschreibung, Unterkunft im College inkl. Vollpension
Transfer ab/bis Heathrow oder Gatwick (bitte Transferzeiten beachten)
Flug nicht im Preis inbegriffen - gerne buchen wir eine günstige Verbindung für Sie
Telefonische Beratung und Buchung: 0711 229313-0
Bitte wählen Sie Ihren gewünschten Reisetermin:
5.025,00 €
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen